Araucana

🐔 Araucana Hühnerrasse – Steckbrief

  • Herkunft:
    Die Araucana stammt ursprünglich aus Chile und wurde von den Mapuche-Indianern gezüchtet, die die Rasse auf ihrem Land hielten. Die Eier der Araucanas waren damals eine wertvolle Nahrungsquelle und galten als etwas ganz Besonderes.
  • Eierschalenfarbe:
    Eines der herausragendsten Merkmale der Araucana ist die Fähigkeit, blaue Eier zu legen. Der Farbton kann von einem blassen Blau bis zu einem intensiveren Türkis variieren.
  • Körperbau:
    Die Araucana ist eine mittelgroße bis große Hühnerrasse mit einem kompakten, aber robusten Körperbau.
    • Kopf: Der Kopf ist mittelgroß, mit einem einzigartigen Stehkamm. Die Ohrscheiben sind weiß, was den Hühnern einen markanten, „coolen“ Look verleiht.
    • Gefieder: Die Araucana gibt es in verschiedenen Farbvarianten, wie z. B. schwarz, blau, rot und weiß, und zeichnet sich durch ein seidiges, feines Gefieder aus.
    • Länge und Gewicht: Hähne wiegen etwa 2,5 bis 3 kg, Hennen etwa 2 bis 2,5 kg.
  • Besonderheiten:
    • Keine Schwanzfedern: Ein sehr auffälliges Merkmal der Araucana ist, dass sie keine Schwanzfedern hat, was sie optisch von vielen anderen Hühnerrassen unterscheidet.
    • Erwachsene Hennen haben keinen Kamm oder einen sehr kleinen, aufrechten Stehkamm.
    • Schwanzlosigkeit: Diese Rasse weist ein genetisches Merkmal auf, das die Entwicklung von Schwanzfedern verhindert, was ihr Erscheinungsbild noch einzigartiger macht.
  • Charakter:
    Die Araucanas sind in der Regel freundlich, ruhig und zumutbar zutraulich, was sie zu guten Tieren für Familien und kleinere Höhlen oder Hobbybetriebe macht. Sie sind im Allgemeinen friedlich, aber auch sehr selbstständig und mögen es, in ihrem eigenen Tempo zu leben.
  • Legeleistung:
    • Eierfarbe: Blaue Eier, die für ihre seltene Schönheit und den hohen Wert auf dem Markt bekannt sind.
    • Eieranzahl: Die Hennen legen rund 150 bis 200 Eier pro Jahr. Die Eier sind mittlere bis große Größe und haben eine feste Schale.
  • Besonderheiten in der Haltung:
    • Laufverhalten: Aufgrund ihres kräftigen Körperbaus sind Araucanas robuste Tiere, die auch in Freilandhaltung gut zurechtkommen. Sie mögen es, in einem sicheren Auslauf nach Futter zu suchen.
    • Winterhart: Sie sind relativ widerstandsfähig gegenüber kaltem Wetter, jedoch sollten sie in besonders kalten Regionen vor zu kaltem Wind geschützt werden.
  • Verwendung:
    Die Araucana wird hauptsächlich zur Eierproduktion gezüchtet, besonders aufgrund ihrer einzigartigen blauen Eier. Sie kann auch zur Fleischproduktion genutzt werden, ist jedoch nicht primär dafür gezüchtet.

📌 Wichtige Punkte zur Zucht

  • Die Zucht von Araucanas sollte sorgfältig durchgeführt werden, da die Rasse in Zuchtlinien sehr variabel ist und es in einigen Ländern bestimmte Standards gibt, die beachtet werden müssen.
  • Aufgrund der genetischen Besonderheit der Schwanzlosigkeit können Araucanas mit Defekten bei der Zucht verbunden sein, wie etwa deformierte Hühner oder Schwierigkeiten bei der Fortpflanzung.